Arbeitsplan 2023


Endlich ist wieder Normalität im gesellschaftlichen Leben in Deutschland eingetreten.

Die ehrenamtliche Vereinsarbeit kann nun, wie in den Jahren vor Corona, kontinuierlich geplant und durchgeführt werden.

Auch nach der Gründung des Vereins als Betriebsfotogruppe vor 44 Jahren ist es uns als Fotobegeisterte wichtig, mit dem Mittel der bildlichen Darstellung eine Sicht auf unsere Gesellschaft zu präsentieren und das Hobby als sinnvolle Freizeitgestaltung zu begreifen. Als Botschafter
unserer Region Oder-Spree gelang es uns, mit unseren Bildern, die Schönheit und Lebenswertigkeit unserer Heimat in den verschiedensten
Ländern Europas darzustellen.

Öffentliche und vielen Bürgern zugängliche Fotoausstellungen sind deshalb immer noch Schwerpunkte unserer Arbeit.

Seit Jahrzehnten gibt es eine enge Zusammenarbeit mit der Raiffeisen-Volksbank Oder-Spree eG.

In der Geschäftsstelle der Bank in Eisenhüttenstadt werden wir im April eine Vereinsausstellung „Meine besten Bilder“ und im Oktober
eine Personalausstellung von Norbert Siering einem interessiertem Publikum zeigen.

Im City Center, dem Herz der Stadt, ist für Ende August eine große Vereinsausstellung mit dem Titel „Bunte Tierwelt“ geplant. Die Exkursion an einem Wochenende im Mai nach Leipzig werden wir mit einem Zoobesuch verbinden, um auch weitere Bilder für diese Ausstellung im City Center zu erhalten.

Im August starten wir erneut einen Versuch in aller Frühe in die blühende Henzendorfer Heide, um die bisher jahrelang gesuchten Motive zu
finden.

Im September fahren wir nach Hamburg zur „3. PHOTOPIA“, der neu etablierten Messe des Bildes und der Videografie. Das Sammeln
vieler neuer Ideen und die Aneignung von Wissen über Fotografie stehen dabei im Mittelpunkt.

Das neue Schiffshebewerk in Niederfinow wollen wir im Oktober besuchen und auch die neue Feuerwache in Eisenhüttenstadt werden wir uns ansehen.

Eine Fotoexkursion in das Roheisenwerk der ArcelorMittal Eisenhüttenstadt GmbH wird dazu genutzt werden, um im Speisesaal der Küche Werkzentrum eine neue Fotoausstellung den Betriebsangehörigen und Besuchern zu präsentieren.

Verstärkt werden wir uns wieder thematischen Zirkelabenden widmen.

So gibt es eine Vortragsreihe zum Farbmanagement mit praktischen Inhalten wie „Beamer-Kalibrierung“ sowie die „Optimierung des
Druckvorganges bei Tintenstrahldruckern (Theorie und Praxis)“, „Tipps und Tricks mit Photoshop“, Information zur „High-Speedfotografie „und Praxis von Lutz Boltz aus Müllrose, „Grundsätze zum Archivieren von Bildern aus der Sicht eines Archivars Teil 2 von Dominic Mocker,
das "Fotografieren mit Hilfe des Laptops und Echtzeitübertragung“ von Bernd Geller, „Datenübertragung/Datensicherheit“ von Carsten Genz, „Besonderheiten extremer Weitwinkelaufnahmen“ von Walter Laube und „Erfahrungen zur Tierfotografie“ von Dana Krüger.

Die Diskussionen zum „Bild des Monats“ werden wir auch in diesem Jahr wieder weiterführen.

Die Vereinsmitglieder werden zu folgenden Ländern und Regionen: „DUBAI“,“ Ehemaliges Kernkraftwerk Greifswald“und „Vogelschau“ - Bilder präsentieren.

Zur Gewinnung neuer Mitglieder werden wir eine Reihe unserer Veranstaltungen öffentlich anbieten und dies auch in der örtlichen Presse
ankündigen.